Neu und beachtenswert

Online-Seminar: Garmin/Navionics Boating App Tutorial (live)

Die Garmin Boating App verwandelt mobile Endgeräte in hochwertige Seekartenplotter. In diesem Seminar werden die wichtigsten Parameter der App von der Installation und Einrichtung bis hin zur Routenplanung und Navigation praxisnah erklärt und vorgestellt.

Diese Fehlerquellen führen zum Riggverlust auf Segelyachten

Jedes Rigg ist nur so stark wie sein schwächstes Glied. Welche Schwachstellen es bei Riggs gibt und wo die Gefahren lauern, verrät dieser praxisnahe Beitrag mit vielen wertvollen Tipps rund um die häufigsten Fehlerquellen am Rigg.

Segeln und Chartern in Estland – Sehenswertes Revier im Baltikum

Segeln in Estland ist hierzulande noch Neuland. Doch die Küste des kleinen Landes hat für Segler viel zu bieten: idyllische Inseln, schöne kleine Häfen, einen Charterstützpunkt und Tallinn, dessen Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Das Beiboot/Dingi – Größe, Typ, Material, Motorisierung und Zubehör

Das Beiboot ist einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände an Bord einer Blauwasser-Yacht. Worauf man bei der Größe, dem Typ, dem Material, der Motorisierung und dem Zubehör achten muss, verrät dieser Beitrag.

Versicherungen beim Chartern einer Yacht – darauf sollte man unbedingt achten.

Wer ein Schiff chartert, sollte auf den richtigen Versicherungsschutz achten. Versicherungsexperte Andreas Medicus beantwortet in diesem Beitrag die wichtigsten Fragen rund um das Thema Versicherungen beim Yacht-Charter.

Navigations-Daten: Typische Abkürzungen auf Bordinstrumenten im Überblick.

AWA, TWA oder TWS. Beispiele für typische Abkürzungen auf Bordinstrumenten. Wofür stehen sie und was genau wird angezeigt? Wir erklären dir die Bedeutung der wichtigsten Navigationskürzel!

Nächste Termine

Keine Veranstaltung gefunden

Beliebte Beiträge

Sound auf Yachten: Einbau-Tipps für Audiogeräte und Lautsprecher

Musik spielt auf vielen Schiffen eine Rolle. Damit sie zum Genuss wird, ist richtiger Sound wichtig. Wie er realisiert wird und was beim Einbau von Lautsprechern und anderen Komponenten auf Yachten zu beachten ist, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Rettungsinseln für Yachten: Das sollte man beim Kauf beachten!

Bei Rettungsinseln gibt es gravierende Qualitätsunterschiede. Weltumsegler Sönke Roever zeigt worauf man beim Kauf achten sollte. Jetzt lesen was wichtig ist!

Karibik: Revierbericht Cayman Inseln (Kaimaninseln)

Die Cayman Islands liegen etwas abseits der typischen Karibikziele. Wer sie dennoch ansteuert, wird belohnt mit glasklarem Wasser, reicher Unterwasserwelt, freundlichen Bewohnern und bizarren Felsformationen. Der Revierbericht.

Revierbericht Tonga: Das Südsee-Kleinod Niuatoputapu

Niuatoputapu, eine der nördlichsten Inseln des Königreichs Tonga, zeigt das einfache, traditionelle Leben fernab der Touristenpfade. Ebenso wie die kleine Insel selbst begeisterte vor allem die Herzlichkeit und Gastfreundschaft ihrer Bewohner. Ein Revierbericht.

Neue Anbieter

Dragonfly Trimaran Charter

Trimaran DRAGONFLY 28 SPORT zum Mitsegeln, Kennenlernen und Chartern in der Nordadria. Abenteuer und Adrenalin bei Bareboat & Skippered Charter sowie bei Trainings für Einsteiger.

Hella marine

Hella marine entwickelt seit 1925 hochwertige LED-Beleuchtungslösungen für Yachten und zählt weltweit zu den führenden Marken für Licht an Bord.

Navigare Yachting

Mit einer preisgekrönten Flotte von über 300 Segelyachten setzt das Unternehmen Navigare Yachting Maßstäbe in Exzellenz, Innovation und Kundenzufriedenheit.

HS Segelreisen

Exklusive Segelreisen auf einer Garcia 52 Exploration zu Zielen wie Spitzbergen, Island oder den Lofoten. Aktives Mitsegeln in kleinen Gruppen und mit zwei Profi-Skippern an Bord.

Yachtcharter Sweden

Mit dem schwedischen Charteranbieter Yachtcharter Sweden AB kann der malerische Göteborger Schärengarten entdeckt werden. Ideale Segelbedingungen machen den Törn zum unvergesslichen Erlebnis.

Beliebte Bücher

Neue Liegeplatz-Infos

Hafen/Marina Häradskär (Schweden/Ostküste)

Häradskär ist eine Leuchtturminsel etwa in der Mitte der ostschwedischen Schären. Hier gibt es einen Hafen mit begrenzten Liegemöglichkeiten für Yachten, deren Tiefgang nicht mehr als 1,8 Meter betragen sollte.

Hafen/Marina Mazzarón (Spanien/Südküste)

Puerto de Mazzarón ist ein Vorort der Stadt Mazzarón. In Puerto de Mazzarón gibt es zwei Häfen. Für Gastyachten relevant ist der Yachthafen, der im Stadtzentrum liegt. Strände, zahlreiche Restaurants, die das Hafenbecken säumen, ziehen die Einheimischen im Sommer magisch an.

Hafen/Marina Gislövs Läge (Schweden/Südküste)

Gislövs Läge ist ein strategisch günstig gelegener Yachthafen an der schwedischen Südküste zwei Seemeilen östlich der Stadt Trelleborg. Es gibt Strom- und Trinkwasseranschlüsse sowie eine Bootstankstelle, die Yachtdiesel anbietet. Café/Imbiss und gute Sanitäranlagen samt Waschmaschinen sind vorhanden.

Hafen/Marina Fuengirola (Spanien/Südküste)

Strategisch günstig nahe dem Kap „Punta de Calaburras“ etwa 50 Seemeilen nordöstlich von Gibraltar und 15 Seemeilen südwestlich von Málaga liegt die Marina von Fuengirola. Die Marina beherbergt eine Werft und ist umgeben von vielen Restaurants.

Hafen/Marina Kongebro in Middelfart (Dänemark)

Der Kongebro Havn ist ein kleiner Hafen kurz vor Middelfart, der aus dem Kleinen Belt kommend direkt hinter der Eisenbahnbrücke am Südufer liegt. Der Hafen ist einfach, Waschmaschinen oder ein WLAN-Netz gibt es nicht, Strom und Wasser sind vorhanden.

Mallorca/Cabrera – Genehmigung und Bojenreservierung – alle Infos zum Nationalpark

Der Nationalpark Cabrera ist ein Inselarchipel und Naturschutzgebiet vor der Südküste Mallorcas. Hier findet ihr alle Informationen über das Einholen der Genehmigung und über alle Ziele und Sehenswürdigkeiten der Insel.

Aus der Pantry